Beiträge von QUADRILOG
Forschungszulage nach dem Forschungszulagengesetz
Zum 01.01.2020 ist das Gesetz zur steuerlichen Förderung von Forschung und Entwicklung (FZulG) in Kraft getreten. Das Gesetz ermöglicht die steuerliche Begünstigung von Forschungsausgaben von in Deutschland steuerpflichtigen Unternehmen – unabhängig von Größe, Rechtsform und Branche – und soll Anreize setzen, in Forschung und Entwicklung zu investieren. Ziel ist es, den Investitionsstandort Deutschland zu stärken…
WeiterlesenKommt die Steuerpauschale für die Homeoffice-Nutzung?
Was gibt es zu beachten? Durch die andauernde Corona-Pandemie, mussten in diesem Jahr mehrere Arbeitnehmer ins Homeoffice gehen. Dafür dürfen diese, nach Aushandlungen der Koalition, jetzt eine Kostenpauschale von der Steuer absetzen. Die Pauschale soll 5 EUR am Tag und maximal 600 EUR im Jahr betragen. Das entspräche 120 Arbeitstage.Davon sollen vor allem die Arbeitnehmer…
WeiterlesenHeute schon in die Zukunft schauen !
Steuerklassenwechsel für 2021? Die Steuerklasse ist eines der für den Lohnsteuerabzug maßgebenden Lohnsteuerabzugsmerkmale.Mit dem kommenden Jahreswechsel sollten sich Ehegatten oder Lebenspartner, die beide unbeschränkt steuerpflichtig sind, nicht dauernd getrennt leben und Arbeitnehmer sind, über einen Wechsel der Steuerklasse Gedanken machen.Ein Steuerklassenwechsel oder die Anwendung des Faktorverfahrens kann bis zum 30. November 2021 für das Kalenderjahr…
WeiterlesenQUADRILOG wächst weiter aus eigener Kraft!
Zu Beginn der zweiten Jahreshälfte hat die QUADRILOG Beratergruppe den Partnerkreis erweitert und sich für die Zukunft optimal aufgestellt. Frau Steuerberaterin Simone Skornia-Schauland wird neues Mitglied des Führungs-gremiums von Stüttgen & Partner mbB am Standort Düsseldorf. Frau Skornia-Schauland ist als Dipl.-Finanzwirtin (FH) und M.Sc. Bus. Adm. & Econ. seit 2016 für QUADRILOG als Steuerberaterin am…
WeiterlesenUpdate Überbrückungshilfen: Antragsfrist verlängert bis 30.09.2020
Anträge auf Überbrückungshilfe können nunmehr bis zum 30.09.2020 gestellt werden. Die Verlängerung der Antragsfrist über den 31.08.2020 hinaus soll insbesondere auf die technischen Schwierigkeiten beim Online-Verfahren zurückzuführen sein. Zu beachten ist, dass die Laufzeit von drei Monaten (Juni bis August) unverändert bestehen bleibt. Auf der Seite des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (kurz: BMWi) zur…
WeiterlesenFAQs zur „Corona-Überbrückungshilfe für kleine und mittelständische Unternehmen“
Das Bundesminitserium für Finanzen erläutert mit diesen FAQs einige wesentliche Fragen zur Handhabung des Bundesprogramms „Corona-Überbrückungshilfe für kleine und mittelständische Unternehmen“. Hier finden Sie die komplette Liste. Sollten Sie weitere Fragen zu diesem Thema haben, können Sie uns gerne persönlich kontaktieren. Mit freundlichen Grüßen Ihre QUADRILOG Beratergruppe
WeiterlesenMandanten-Information: Mehrwertsteuersenkung – Das müssen Sie ab dem 01.07.2020 beachten!
Die Corona-Krise stellt Bürger und Unternehmen auf eine harte Probe. Die wirtschaftlichen Auswirkungen – das zeichnet sich jetzt schon ab – sind enorm und im Detail schwer abzuschätzen. Die Politik hat zeitig mit Sofortmaßnahmen und Förderprogrammen für notleidende Unternehmen reagiert. Auch im steuerlichen Bereich wurden bereits umfangreiche Entlastungen wie die Stundung von Steuerzahlungen und die…
WeiterlesenQualität mit Auszeichnung
FOCUS-MONEY kürt jedes Jahr die besten 360 Steuerberater Deutschlands. Das Magazin führt seit mehreren Jahren einen bundesweiten Steuerberater-Test durch. Auch in diesem Jahr sind wir wieder ausgezeichnet worden und gehören in der Kategorie „Große Kanzleien“ zu Deutschlands besten Steuerberatern. In Solingen sind wir nach wie vor die einzige Kanzlei, die die Aufnahme in diese Liste…
WeiterlesenKoalitionsausschuss einigt sich auf Konjunktur- und Krisenbewältigungspaket
Der Koalitionsausschuss hat sich am 03.06.2020 auf Eckpunkte eines umfassenden Konjunkturpakets verständigt. Gezielte Maßnahmen im Umfang von insgesamt 130 Milliarden Euro sollen Beschäftigte und Familien unterstützen, Unternehmen stabilisieren, die Modernisierung des Landes voranbringen und dafür sorgen, dass Deutschland gestärkt aus der Krise hervorgeht. Die nun vereinbarten Pläne für Maßnahmen werden in einem nächsten Schritt im…
WeiterlesenAchtung! Frist für die Antragstellung der Soforthilfe 2020 endet am 31.05.2020
Bitte beachten Sie, dass am 31. Mai 2020 die Antragsfrist für die Corona-Soforthilfe (Zuschüsse), insbesondere für kleine Unternehmen und Soloselbständige, in den meisten Bundesländern abläuft. Dies gilt sowohl für das Soforthilfe-Programm des Bundes als auch für die meisten Landesprogramme. Sollten Sie weitere Fragen zu diesem Thema haben, können Sie uns gerne persönlich kontaktieren. Mit freundlichen…
Weiterlesen