Beitragsanhebung in der Pflegeversicherung ab 01.07.2023
Sehr geehrte Mandanten, wir möchten Sie hiermit bereits frühzeitig darüber informieren, dass zum 01.07.2023 der gesetzliche Beitragssatz zur Pflegeversicherung von …
Unsere Gesellschaft wird immer älter. Mit steigendem Altersdurchschnitt wächst die Zahl der Menschen, die am Ende ihres Lebens Vermögen an die nachfolgende Generation zu übergeben haben. In diesem Umfeld gewinnt die Generationenberatung immer mehr an Bedeutung.
Sie verbindet die Beratungsthemen der Vermögensnachfolge mit denen der Vorsorge. Uns ist beides ein Anliegen: Die Gestaltung einer rechtlich gesicherten und steueroptimalen Vermögensnachfolge, aber auch der Schutz Ihres Vermögens durch Vorsorge zu Lebzeiten. Frühzeitige Planung kann dabei Vieles erleichtern – für den Übergeber und den Empfänger. Die gesetzliche Erbfolge kann zu nicht gewünschten Auswirkungen führen. Schenkungen und Verfügungen von Todes wegen helfen Ihnen entscheidend dabei, Ihre eigenen Vorstellungen von der Vermögensnachfolge, aber auch der eigenen Altersversorgung zu verwirklichen. Die Risikovorsorge ist dabei ein nicht zu vernachlässigender Aspekt. Grundlegende Bausteine sind hier Bevollmächtigungen von Vertrauenspersonen bis hin zur Generalvollmacht sowie Vorsorgevollmacht, Betreuungs- und Patientenverfügung.
Insbesondere Unternehmer sollten sich frühzeitig mit der Unternehmensnachfolge und der Risikovorsorge beschäftigen. Hier stellen sich viele Fragen: Wann ist der richtige Zeitpunkt? Wer ist der geeignete Nachfolger? Wie sichert sich der weichende Unternehmer die eigene Altersversorgung ab? Wer leitet mein Unternehmen, wenn ich vorübergehend oder dauerhaft selbst dazu nicht mehr in der Lage sein sollte.
QUADRILOG STEUERN & RECHT Stüttgen & Partner mbB Wirtschaftsprüfer Steuerberater Rechtsanwalt
Sehr geehrte Mandanten, wir möchten Sie hiermit bereits frühzeitig darüber informieren, dass zum 01.07.2023 der gesetzliche Beitragssatz zur Pflegeversicherung von …
Sehr geehrte Mandanten, sicher haben Sie auch bereits aus den Medien oder Ihrem persönlichen Umfeld gehört, dass geraten wird, gegen …
Sehr geehrte Mandanten, das Bundesfinanzministerium (BMF) hat sich mit einer aktuellen Meldung vom 16.05.2022 auf seiner Homepage erstmals zur steuerlichen …
Sehr geehrte Mandanten, Unternehmen können ab sofort ihre Schlussabrechnung für die Überbrückungshilfen online einreichen. Einreichung einer Schlussabrechnung über prüfende Dritten …
Sehr geehrte Mandanten, das „besondere Kirchgeld“ ist neben der Regelkirchensteuer, die mit der Einkommensteuer vom Steuerpflichtigen erhoben wird, eine besondere …
In gesellschaftsrechtlichen Angelegenheiten, bei Unternehmensumstrukturierungen sowie Kauf- und Verkaufsprozessen von Unternehmen (M&A) vereinen sich das Recht der Kapital- und Personengesellschaften mit dem Zivil- und Handelsrecht. Zudem sind...
Wir unterstützen Sie bei der Durchsetzung Ihrer Ansprüche gegenüber der Finanzverwaltung vom außergerichtlichen Steueränderungsantrag bis zur...
Verträge sind integraler Bestandteil unternehmerischer und privater Rechtsbeziehungen. Mit einem optimal gestalteten Vertrag können Konflikte vermieden, individuelle Interessen verfolgt und gemeinsame Ziele verwirklicht werden.