Aktuelles
Steuerpflicht von Prämien aus der THG-Quote bei Elektromobilität
Sehr geehrte Mandanten, das Bundesfinanzministerium (BMF) hat sich mit einer aktuellen Meldung vom 16.05.2022 auf seiner Homepage erstmals zur steuerlichen Behandlung von Prämien aus der sog. THG-Quote (Treibhausgasminderungs-Quote) bei Elektromobilität geäußert (Link: https://www.bundesfinanzministerium.de/Content/DE/Standardartikel/Themen/Steuern/Steuerarten/Einkommensteuer/steuerpflicht-von-praemien-aus-der-thg-quote.html.) Hintergrund Unternehmen, die fossile Energieträger in den Verkehr bringen (insbesondere Mineralölunternehmen) sind aufgrund umweltrechtlicher Vorschriften verpflichtet, die dadurch verursachten Treibhausgasemissionen durch den…
WeiterlesenSchlussabrechnungen zu den Überbrückungshilfen
Sehr geehrte Mandanten, Unternehmen können ab sofort ihre Schlussabrechnung für die Überbrückungshilfen online einreichen. Einreichung einer Schlussabrechnung über prüfende Dritten Das Portal für die Schlussabrechnung der Coronahilfen ist ab sofort freigeschaltet. Die Anträge auf Überbrückungshilfen sowie November- und Dezemberhilfen wurden häufig auf Basis von Umsatzprognosen und prognostizierten Kosten bewilligt. Auf Grundlage der tatsächlichen Umsatzzahlen und…
WeiterlesenWas ist eigentlich das „besondere Kirchgeld in NRW“?
Sehr geehrte Mandanten, das „besondere Kirchgeld“ ist neben der Regelkirchensteuer, die mit der Einkommensteuer vom Steuerpflichtigen erhoben wird, eine besondere Form der Kirchensteuererhebung. Wer muss besonderes Kirchgeld in NRW bezahlen? Die Regelung betrifft Mitglieder der evangelischen Kirche, deren Partner keiner „steuererhebenden“ Religions- oder Weltanschauungsgemeinschaft angehören. Steuerhebende Religionsgemeinschaften sind u.a. die Evangelischen Landeskirchen, die Katholischen Bistümer,…
WeiterlesenVerlängerung der Coronahilfen
Sehr geehrte Mandanten, erfreulicherweise werden die Coronahilfen bis Ende Juni 2022 verlängert. Grundlegende Antragsvoraussetzungen der Überbrückungshilfe IV bleiben unverändert Die Überbrückungshilfe IV wird bis Ende Juni 2022 verlängert. Lange war eine Verlängerung des Förderzeitraums angekündigt worden. Nun wurde es umgesetzt. Auch die Antragsfrist, die bislang zum 30. April 2022 vorgesehen war, verlängert sich bis zum…
WeiterlesenFortsetzung der Coronahilfen
Sehr geehrte Mandanten, seit dem 7. Januar 2022 können Unternehmen, Soloselbständige und Freiberufler die neue Überbrückungshilfe IV zum Ausgleich für Belastungen durch die Coronakrise erhalten.Die Überbrückungshilfe IV setzt auf dem Vorläuferprogramm der Überbrückungshilfe III Plus auf. Die Programmbedingungen sind weitestgehend deckungsgleich. Unterschiede zur Überbrückungshilfe III bzw. Überbrückungshilfe III Plus Mit der Überbrückungshilfe IV werden die Monate…
WeiterlesenQUADRILOG wächst weiter aus eigener Kraft!
Zu Beginn der zweiten Jahreshälfte hat die QUADRILOG Beratergruppe den Partnerkreis erweitert und sich für die Zukunft optimal aufgestellt. Frau Steuerberaterin Simone Skornia-Schauland wird neues Mitglied des Führungs-gremiums von Stüttgen & Partner mbB am Standort Düsseldorf. Frau Skornia-Schauland ist als Dipl.-Finanzwirtin (FH) und M.Sc. Bus. Adm. & Econ. seit 2016 für QUADRILOG als Steuerberaterin am…
WeiterlesenUpdate Überbrückungshilfen: Antragsfrist verlängert bis 30.09.2020
Anträge auf Überbrückungshilfe können nunmehr bis zum 30.09.2020 gestellt werden. Die Verlängerung der Antragsfrist über den 31.08.2020 hinaus soll insbesondere auf die technischen Schwierigkeiten beim Online-Verfahren zurückzuführen sein. Zu beachten ist, dass die Laufzeit von drei Monaten (Juni bis August) unverändert bestehen bleibt. Auf der Seite des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (kurz: BMWi) zur…
WeiterlesenFAQs zur „Corona-Überbrückungshilfe für kleine und mittelständische Unternehmen“
Das Bundesminitserium für Finanzen erläutert mit diesen FAQs einige wesentliche Fragen zur Handhabung des Bundesprogramms „Corona-Überbrückungshilfe für kleine und mittelständische Unternehmen“. Hier finden Sie die komplette Liste. Sollten Sie weitere Fragen zu diesem Thema haben, können Sie uns gerne persönlich kontaktieren. Mit freundlichen Grüßen Ihre QUADRILOG Beratergruppe
WeiterlesenMandanten-Information: Mehrwertsteuersenkung – Das müssen Sie ab dem 01.07.2020 beachten!
Die Corona-Krise stellt Bürger und Unternehmen auf eine harte Probe. Die wirtschaftlichen Auswirkungen – das zeichnet sich jetzt schon ab – sind enorm und im Detail schwer abzuschätzen. Die Politik hat zeitig mit Sofortmaßnahmen und Förderprogrammen für notleidende Unternehmen reagiert. Auch im steuerlichen Bereich wurden bereits umfangreiche Entlastungen wie die Stundung von Steuerzahlungen und die…
WeiterlesenKoalitionsausschuss einigt sich auf Konjunktur- und Krisenbewältigungspaket
Der Koalitionsausschuss hat sich am 03.06.2020 auf Eckpunkte eines umfassenden Konjunkturpakets verständigt. Gezielte Maßnahmen im Umfang von insgesamt 130 Milliarden Euro sollen Beschäftigte und Familien unterstützen, Unternehmen stabilisieren, die Modernisierung des Landes voranbringen und dafür sorgen, dass Deutschland gestärkt aus der Krise hervorgeht. Die nun vereinbarten Pläne für Maßnahmen werden in einem nächsten Schritt im…
Weiterlesen